Beschreibung
In diesem Kurs zur Baudokumentation Prüf- und Warnpflicht erlernst du, wie du dokumentierte Nachweise über Tätigkeiten und Versäumnisse führst. Du wirst die technische sowie kaufmännische Warn- und Hinweispflicht trainieren und die Relevanz von Vereinbarungen zwischen Planer:innen, Auftraggeber:innen und Ausführenden für Werkverträge, Angebote und Ausschreibungen erkennen. Zudem beschäftigst du dich mit der Dokumentation des Baugeschehens, um den Nachweis der Tätigkeiten zu sichern. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf den Grundlagen der Warnpflicht gemäß ABGB und Handwerknormen, einschließlich der Fragen, wer wann und wie warnen sollte. Abschließend wird die Wirkung qualifizierter Warnungen und die finanziellen Folgen von unterlassener Warnung thematisiert.
Tags
#Technik #Handwerk #Bauwesen #Planung #Recht #Verträge #Baudokumentation #Warnpflicht #Ausführung #SchutzTermine
Kurs Details
Techniker:innen Bauleiter:innen Kalkulant:innen von ausführenden Firmen Handwerker:innen
Der Kurs zur Baudokumentation Prüf- und Warnpflicht behandelt die rechtlichen und praktischen Aspekte der Dokumentation im Bauwesen. Es geht darum, wie Tätigkeiten und Versäumnisse dokumentiert werden, um rechtliche Ansprüche abzusichern und die Warnpflicht zu verstehen. Zudem wird die Bedeutung von klaren Vereinbarungen zwischen den Beteiligten für die Durchführung von Bauprojekten thematisiert.
- Was sind die Hauptinhalte der Baudokumentation?
- Welche Rolle spielt die Warnpflicht im Bauwesen?
- Wer ist verantwortlich für die Dokumentation von Tätigkeiten?
- Nenne die rechtlichen Grundlagen der Warnpflicht.
- Was sind die Folgen einer unterlassenen Warnung?